Früh am Morgen haben sich die ersten Helfer auf dem Tannhof in Münchwilen versammelt, um alles für den Erntedank-Gottesdienst und die Festwirtschaft vorzubereiten sowie den Altar zu schmücken. Dabei zeigte sich die Sonne auch einmal noch kurz.
Der Gospelchor «Voice of Joy» eröffnete den Gottesdienst pünktlich um halb Elf mit dem wunderschönen Lied « Amezaliwa «
Die reformierte Pfarrerin Susanne Gröger und unser Pfarrer Raimund Obrist begrüsste alle Anwesenden und bedankte sich bei der Familie Schmucki für Ihre Gastfreundschaft auf dem schönen Bauernhof und auch der Messmerin Astrid Ruckstuhl, welche die wunderschöne Herbstdekoration auf den Tischen und dem Hof gezaubert hatte. Frau Gröger predigte dann vom Sämann und dass die Körner beim Aussähen an den Weg, auf felsigen Boden, unter die Dornen und gutes Land fällt und dann das Korn entweder prächtig gedeihen kann, verdorrt oder sogar von den Vögeln gefressen wird. So verhält es sich auch mit dem Glauben – wer Ohren hat, der höre! Frau Gröger befragte dann auch noch den Besitzer des Tannhofes zu seiner Aussaat und wie der Ertrag grundsätzlich zu erwarten sei. Herr Schmucki erzählte dann, dass 95% der Körner Frucht tragen würden, dank der guten Sämaschinen. Weiter fragte sie noch, wie denn die Ernte für dieses Jahr sei. Herr Schmucki meinte dann, dass man dies abschliessend noch nicht beurteilen könne, aber bis jetzt seien sie zufrieden mit der Ernte.
Der Gospelchor sang während des Gottesdienstes einige schöne englische Lieder mit ihrem neuen Chorleiter Casey Crosby. Pfarrer Raimund Obrist erläuterte den Anwesenden danach nochmal, wie die Keimung eines Samens in der Erde vor sich geht und dass dies beim Glauben an Gott genauso sei. Die Kollekte ging dieses Jahr an die Vereinigung «Tischlein deck dich», die Lebensmittel retten und sie dorthin bringen, wo sie fehlen. Bevor der Gottesdienst zu Ende war, verwöhnte uns der Gospelchor noch einmal mit einem wunderschönen Lied «Nobody Knows», geschrieben von verschiedenen Leuten, u.a. vom Chorleiter und animierte die Anwesenden dazu, zum Schluss mitzusummen. Im Anschluss an den Gottesdienst gab es feine Würste, die schon während des Gottesdienst-Abschlusses köstlich dufteten. Auch das Kuchenbuffet war sehr vielfältig und es hatte für Jede/n etwas Feines dabei. Das Wetter war während dem ganzen Gottesdienst und auch dem anschliessenden Essen sehr milde gestimmt, sodass alle anschliessend trockenen Fusses nach Hause gingen, bevor dann der Regen einsetzte. Somit war es ein sehr gelungener schöner Erntedank-Gottesdienst.
Pfarreiteam St. Antonius von Padua, SIRNACH

Erntedank 2024

Erntedank 2024

Erntedank 2024

Erntedank 2024

Erntedank 2024

Erntedank 2024

Erntedank 2024

Erntedank 2024

Erntedank 2024

Erntedank 2024

Erntedank 2024

Erntedank 2024

Erntedank 2024

Erntedank 2024

Erntedank 2024

Erntedank 2024

Erntedank 2024

Erntedank 2024

Erntedank 2024





































